Bücher von und über Angehörige
Eine Auswahl von Büchern von und über Angehörige
Fritz Bremer / Hartwig Hansen (Hg.) Angehörige sind Erfahrene
Ein Ermutigungsbuch
Gyöngyvér Sielaff Wie auf verschiedenen Planeten
Eltern – Kinder – Psychische Erkrankungen
Ingrid Mertz Ich, das Krisenzentrum
Eine Angehörige berichtet
Tina Bühler- Stehle Mein großer Bruder
Eine Geschichte von Ohnmacht und Liebe
Lilo Rombach „Liebster Fabian, deine Mutter ist sehr krank ...“
Eine außergewöhnliche Familienbiografie
Janine Berg-Peer Schizophrenie ist Scheiße, Mama
Janine Berg-Peer Aufopfern ist keine Lösung
Unsere Fachbücher zum Ausleihen
Vielleicht wussten Sie es noch gar nicht, vielleicht ist es Ihnen weggerutscht? Jedenfalls haben wir in der Wichmannstraße 4 eine Bibliothek, in der Sie sich Fachliteratur ausleihen können. Sie sind zum Stöbern eingeladen. In der Regel ist am Freitag von 10 – 13 Uhr geöffnet. Bitte rufen Sie vorher Frau Heinemann im Büro unter 040/ 65055493 an, um sicherzustellen, dass sie vor Ort ist.
Die Liste der Bücher können Sie hier als PDF-Datei herunterladen.
Damit Sie Neuerscheinungen kennenlernen können, werden wir in loser Folge das eine oder andere Buch besprechen.
Den Anfang macht Bettina von Döhren mit „Vögel im Kopf“ Herausgeber*innen sind B. Gomeringer, J. Sänger und U. Stünkel
„Es handelt von realen Geschichten seelisch erkrankter Jugendlicher. In dem Buch kommen aber auch Eltern, Geschwister und Profis zu Wort. Die Jugendlichen sind oder waren Patient*innen der Tübinger Kinder- und Jugendpsychiatrie. Die Menschen berichten nicht von geradlinigen Genesungswegen, sondern von ihren Konflikten. Jede Person beschreibt authentisch ihre Grenzen, aber auch ihren schmerzhaften Weg in Richtung Veränderung.
Mich hat das Buch sehr berührt und ich würde es weiterempfehlen.“