Was ist ein Trauma? Welche Unterscheidungen sind in Bezug auf den Begriff wichtig? Ab wann wird ein Trauma erinnert oder verdrängt, bedingt oder…

Weiterlesen

Im der aktuellen Ausgabe 3/24 des EPPENDORFER, der Zeitung für Psychiatrie & Soziales [Link] finden Sie im Rahmen der Berichterstattung zu dem…

Weiterlesen

Im Rahmen der Reihe „Mensch sein und bleiben“ folgt nach „Suizidalität - Ausdruck von Freiheit und Verzweiflung“ nun der zweite Beitrag des neuen…

Weiterlesen

In diesem Sommersemester 2024 knüpfe ich an den erfolgreichen Reihen „Mensch Sein“ und „Mensch Bleiben“ an, bei denen Doppel-Dialoge mit…

Weiterlesen

Im Podcast "SeelenSchnack" sprechen Hannah (Psychologiestudentin) und Annalena (Psychotherapeutin) über Themen der Mentalen Gesundheit und seelischen…

Weiterlesen

Die Reihe „Seelenlesen“ im Grenzgebiet von Psychiatrie und Literatur wird mit einem Beitrag zu „König Alkohol“ fortgesetzt.

Die aktuelle Vorlesung…

Weiterlesen

Wen und zu was berät die EUTB®?
Die EUTB® unterstützt und berät alle Menschen mit Behinderungen, von Behinderung bedrohte Menschen, aber auch deren…

Weiterlesen

"In einer anderen Wirklichkeit"

Zwei der drei Brüder des Autors sind schizophren. Gemeinsam mit einem von ihnen beschreibt er, wie sich die…

Weiterlesen

Für junge Menschen mit Behinderung und ihre Familien in Hamburg gibt es seit dem 1. Januar 2024 ein neues Beratungs- und Unterstützungsangebot:…

Weiterlesen

Wer sind heute die Schwächsten? Was steht im Vordergrund - Sozialraum oder Anstalt? Halten wir aus, dass Irren menschlich ist? Wieviel Spielraum…

Weiterlesen