Anlässlich des Internationalen Tags der Bipolaren Störung haben DGBS und ADHS Deutschland Ende März gemeinsam zum Online-Talk „Auf den Punkt in 90 Minuten – gut leben auch mit psychischer Erkrankung“ eingeladen, der nun online abrufbar ist (Link s.u.). Im Vordergrund stand die Ermutigung für Betroffene und Angehörige, die mit den Krankheitsbildern Bipolare Störung oder/und ADHS leben. Dementsprechend wurden zunächst Gemeinsamkeiten und Unterschiede bei den Symptomen thematisiert, bevor es damit weiterging, wie sich Resilienz und Selbstwertgefühl stärken lassen, die zu einem positiven Lebensgefühl beitragen. Referentin Nora Hille, DGBS-Mitglied und Buch-Autorin, berührte die Zuhörenden mit ihren Gedichten wie beispielsweise „Du bist o.k. – ich bin o.k.“ und motivierte mit den Worten: „Wir sind nicht bloß Betroffene, wir sind Erfahrene und können zu Erfahrungsexpert*innen werden!“ Danach ging es um Kraftquellen und hilfreiche Methoden für den besseren Umgang mit krankheitsbedingten Herausforderungen. Hier nutzten die Teilnehmenden gern die Chance, sich interaktiv zu beteiligen und ihre persönlichen Tipps miteinander zu teilen. Gesunde Ernährung, Freundschaften, Bewegung/Sport, Musik, kreative Hobbies und Übungen zur Körperwahrnehmung waren nur einige der zahlreichen Stichworte. Als weitere Aspekte für Recovery ging es um die Bedeutung von Angehörigenunterstützung und den Nutzen von Therapie. Den Abschluss des Vortrags bildete eine Lesung aus Nora Hilles Buch „Wenn Licht die Finsternis besiegt. Mit bipolarer Erkrankung Leben, Familie und Partnerschaft positiv gestalten.“.
Mehr: Der Vortrag ist nun auf YouTube veröffentlicht, ein automatisch erstelltes Transkript ist ebenfalls verfügbar.
