Borderline: Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen veröffentlicht neue Themenseite: "Borderline“
Die „Emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs“ wirkt sich intensiv auf das soziale Umfeld der Betroffenen aus. Besondere Anforderungen stellt die Erkrankung an die Angehörigen, vor allem an den Partner/die Partnerin oder das Familiensystem. Die abrupten Umschläge und starken Polarisierungen zwischen Nähe und Distanz, zwischen Zuwendung und Abwendung, Idealisierung und Entwertung im Verhalten und Erleben der Betroffenen rufen eine besondere Belastungssituation hervor.
Auf der neuen Seite des BApK finden Angehörige und Betroffene eine Vielzahl von Informationen und Hilfeangebote zum Thema, die das Zusammenleben erleichtern sollen. Außerdem schildern in zwei Videos eine Angehörige und eine Betroffene ihre Sicht auf die Erkrankung.
Die Borderline Themenseite finden Sie hier [Link]