Beratung
Wir bieten eine Beratung durch unsere Beraterinnen an. Sie verfügen über langjährige Erfahrung als Angehörige eines psychisch erkrankten Menschen. Außerdem können sie unterschiedliche Kenntnisse aus ihren beruflichen Vorerfahrungen einbringen und bilden sich laufend weiter fort.
U.a. bieten wir spezielle Gesprächsangebote für erwachsene Kinder psychisch erkrankter Eltern, Geschwister psychisch erkrankter Menschen sowie Partner und Partnerinnen psychisch erkrankter Menschen an.
Unsere Beratung erstreckt sich auf das gesamte Spektrum von Problemen, die sich Angehörigen durch die psychische Erkrankung eines Familienmitgliedes stellen,z.B.
- Unterstützung für die eigenen seelischen Nöte
- Fragen zur medizinischen Behandlung
- Hilfe in Krisensituationen
- Wohn- und Arbeitsmöglichkeiten für psychisch kranke Menschen
- Fragen zur gesetzlichen Betreuung, insbesondere auch zu Mitwirkungsmöglichkeiten der Angehörigen
- Probleme mit dem Sozialamt, der Agentur für Arbeit, der Kindergeldkasse
- Wie erstellt man ein Testament, welches die Erkrankung eines Familienmitgliedes berücksichtigt
Wir bieten an:
- Telefonische Beratung zu unseren Telefonzeiten oder nach Absprache
- Persönliche Beratung im Einzelgespräch ist nur in Ausnahmefällen möglich und vorwiegend für Mitglieder unseres Verbandes
- Beratung per E-mail,Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- ab 2012 bieten wir zusätzliche persönliche Beratungen in Hamburger Kliniken in Zusammenarbeit mit Psychenet an. Die Beraterinnen sind überweigend Mitglieder des Angehörigenverbandes. Ort und Zeit finden Sie unter der Überschrift Peer-Beratung auf der Homepage von Psychenet
Eine Auswertung unserer Beratungstätigkeit des letzten Jahres ...
Sprechzeiten
Zu unseren Sprechzeiten dienstags 15-17 Uhr und mittwochs 10-12 Uhr erreichen Sie in unserer Geschäftsstelle unter (040) 65 05 54 93 eine unserer ehrenamtlichen Beraterinnen:
Renate Bublitz
Dr. John Gordis
Ute Lange
Dr.Hans Jochim Meyer
Karin Momsen-Wolf
Kathrin Nolte-Reimers
Bärbel Olbrich
Ingeborg Schwalbe
Michael Urban
Anschrift der Geschäftsstelle
Angehörige psychisch erkrankter Menschen
Landesverband Hamburg e. V.
Wichmannstr. 4 Haus 2 ( im Hause des Nussknacker e.V.)
22607 Hamburg
E-Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: (040) 65 05 54 93 (Anrufbeantworter außerhalb der Sprechzeit)
Fax-Nr.: (040) 68 87 87 94 (Achtung NEU)
Fahrverbindung
Buslinien 1, 2, 3, 286, 601 und 602 bis Haltestelle 'Bahrenfeld, Trabrennbahn'
Angehörigengruppen
Selbsthilfegruppen unseres Verbandes finden Sie hier ...
Neben den Angehörigengruppen des LApK können Sie bei uns noch weitere Gruppen für Angehörige psychisch Kranker erfragen.
Seminare und Veranstaltungen
In unregelmäßigen Abständen bieten wir, allein oder mit Kooperationspartnern, Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an.
Bücher- und Filmliste
Eine Liste unseres Bücher-/Filmbestandes finden sie hier...
Mitglieder unseres Verbandes können Bücher und Filme kostenlos ausleihen, Nichtmitglieder können die Bücher nach Terminabsprache in unserm Büro einsehen.
Mitgliederrundbriefe
Mehrfach im Jahr informieren wir unsere Mitglieder durch einen Mitgliederrundbrief. Weiter bieten wir unseren Mitgliedern den Bezug eines Newsletters per E-Mail an. Dieser wird nur auf Anforderung versandt. Anforderungen richten Sie bitte per mail an unser Büro.
Rundbriefe finden Sie hier ...
Zurück
Oben